Studium








Diplomarbeit Social Marketing
Im sogenannten „Dritten Sektor“ leisten Non-Profit-Organisationen gemeinsützige Arbeit an unserer Gesellschaft. Die Existenz vieler ist gefährdet, da sie hauptsächlich von der finanziellen Unterstützung anderer leben müssen, die staatlichen Zuwendungen sind oftmals gering.
Gerd D. Wiebe stellt die Frage: „Why can‘t you sell brotherhood and rational thinking like you sell soap?“
Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und habe mit Hilfe von Social Marketing einen Ausweg für den Dritten Sektor aufgezeigt, um das Fortbestehen von Non-Profit-Organisationen dauerhaft zu sichern.
Dazu habe ich sowohl die Theorie von Social Marketing vermittelt, als auch den Ablauf und die Funktionsweise eines Social-Marketing-Konzepts erklärt und die Unterschiede zum klassischen Marketing aufgezeigt.
BESCHREIBUNG CORPORATE DESIGN
Um die Thematik meiner Diplomarbeit möglichst vielseitig rüberzubringen und vor allem mit der Arbeit noch etwas Sinnvolles zu bewirken, habe ich in Zusammenarbeit mit einem Frauenhaus die Inhalte mit einem praktischen Beispiel bereichert und somit noch verständlicher vermittelt.
Das entwickelte Konzept enthielt u.a. mehrere Maßnahmen zur Spendengenerierung und die Erstellung eines Erscheinungsbilds, dass die Ziele und Ideale des Frauenhauses wiederspiegeln.

Bewertung Online-Strategien Otto
Semesterklausur im Fach Online-Marketing: Unter dem Gesichtspunkt von Best-Practice-Beispielen sollte zu einem frei wählbaren Unternehmen deren Social-Media-Strategie analysiert, bewertet und mögliche Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
Die Ergebnisse sollten in einer Präsentation aufbereitet und anschaulich präsentiert werden.

Eventideen Red Bull

Eventkonzeption Jimmy Choo

Direktmarketing-Baukasten Accenture

Mailing Mitsubishi iMiEV
Mailing-Idee zur Markteinführung des Mitsubishi i-MiEV (reale Aufgabe innerhalb meines Studiums zu Kommunikationswirtin)
Hochwertige Broschüre aus verschiedenen natürlich wirkenden Materialen (Naturpapiere, nicht gestrichen etc., Papiere und Herstellung mit Umwelt/Nachhaltigkeits-Siegel), dazu persönliches Anschreiben und Responsive-Karte für ein Gespräch bei einem Anbieter vor Ort, dazu ein Schlüsselband. Alles kompakt in einer Holzkiste verpackt. Das Mailing geht nur an Bestandskunden-Listen.
-> Aufmachung und Zusammensetzung des Mailings bringen den kompakten und umweltschonenden/nachhaltigen Charakter des Elektro-Fahrzeugs zum Ausdruck.

Mailing Multitouch-Table
Mailing-Idee zur Markteinführung Multitouch-Table (reale Aufgabe innerhalb meines Studiums zu Kommunikationswirtin)
Touch-Lampe in innovativer Verpackung mit beigelegter, hochwertig produzierten Broschüre aus einem Material, das eine besondere Haptik aufweist.
-> Begründung: der Touchtable ist ein innovatives Gerät für ebenso innovative Arbeit und wird einzig über Berührung gesteuert (wie ein überdimensionales Smartphone oder Tablet)