Corporate Design









Konzept Tag-der-offenen-Tür
zur 100-Jahr-Feier
Die Kläranlage Hanau feierte 100-jähriges Bestehen. Das Thema Kläranlage ist nicht besonders „sexy“, der jährlich stattfindende Tag-der-offenen-Tür findet aber immer großes Interesse, daher sollte dieser Anlass genutzt werden, um das Jubiläum zu feiern.
Im ersten Schritt wurde eine Broschüre entwickelt, die 100 Jahre Kläranlage Hanau dokumentiert. Für den Ablauf der Feier und der angebotenen Unterhaltung wurde ein Konzept entwickelt – auch, wie die Feier im Vorfeld beworben werden sollte. Für die Feier und die Werbung wurden u.a. Banner, Flyer, Boschüren, Gewinnspiel- und Postkarten, Anzeigen und Merchandising-Material entworfen und produziert.

Unternehmens-Kommunikation Dienstleistungsbetrieb
Der Dienstleistungsbetrieb für Neu-Isenburg benötigte einen Relaunch seines Unternehmensauftritts, auch war die Unternehmenskommunikation bisher nicht ganz einheitlich.
Das bestehende Logo wurde vereinfacht und somit zeitgemäßer, darauf aufbauend wurden die Geschäftspapiere entwickelt. Die Zuständigkeitsbereiche Abfall, Abwasser, Grün-Spiel-Sport und Straßen erhielten eine eigene Optik zur Unterscheidung, die aber dem Gesamterscheinungsbild angepasst ist. Anhand dieser beiden Kriterien entstand anschließend der Grundaufbau für Anzeigen, Flyer und Plakate, die meist einem Fachbereich unterliegen. Die Internetseite griff diese Unterteilung ebenfalls auf.
Später kam dann auch Dreieich in die Zuständigkeit mit hinzu, was ein erneutes Anpassen des CI erforderte.

Unternehmens-Kommunikation
Erich Zeiss
In den 80er-Jahren hatte die Traditions-Metzgerei aus Hessen – die es mittlerweile auf fast 100 Filialen geschafft hatte – den letzten Relaunch ihres Markenauftritt gehabt. Die Optik und die Art der Kommunikation waren nicht mehr zeitgemäß, den Filialen fehlte es an einem einheitlichen Auftreten.
Der Schriftzug wurde modernisiert und passte sich perfekt in das neue Erscheinungsbild ein. Der Markenkern wurde festgelegt und mit passenden Schlüsselbilder visualisiert und die Bildwelt festgelegt. Ein Claim wurde ebenfalls entwickelt.
Geschäftspapiere, Angebots- und Produktplakate, das Ladendesign, die Internetseite, neu hinzugekommene Aktionswochen und vieles mehr, wurden daraufhin im neuen Corporate Design angelegt.

Unternehmens-Kommunikation
Kelterei Walther
Zum Anlass des 75-jährigen Bestehens der Familienkelterei sollte das Erscheinungsbild einen kompletten Relaunch erhalten. Dies beinhaltete eine Anpassung des Schriftzuges und neue Geschäftspapiere, Internetauftritt, Displays und Verkaufsstände, Anzeigen und einige weitere Kommunikationsmittel.
Besonders sorgfältig musste bei der Entwicklung der Etiketten für das umfangreiche Saft- und Apfelwein-Sortiment der Kelterei vorgegangen werden, um eine durchgängige Linie zu erhalten, die auch von verschiedenen Flaschengrößen und in der Zukunft hinzukommenden Produkten nicht durchbochen wird.

Diplomarbeit Social Marketing
Im sogenannten „Dritten Sektor“ leisten Non-Profit-Organisationen gemeinsützige Arbeit an unserer Gesellschaft. Die Existenz vieler ist gefährdet, da sie hauptsächlich von der finanziellen Unterstützung anderer leben müssen, die staatlichen Zuwendungen sind oftmals gering.
Gerd D. Wiebe stellt die Frage: „Why can‘t you sell brotherhood and rational thinking like you sell soap?“
Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und habe mit Hilfe von Social Marketing einen Ausweg für den Dritten Sektor aufgezeigt, um das Fortbestehen von Non-Profit-Organisationen dauerhaft zu sichern.
Dazu habe ich sowohl die Theorie von Social Marketing vermittelt, als auch den Ablauf und die Funktionsweise eines Social-Marketing-Konzepts erklärt und die Unterschiede zum klassischen Marketing aufgezeigt.
BESCHREIBUNG CORPORATE DESIGN
Um die Thematik meiner Diplomarbeit möglichst vielseitig rüberzubringen und vor allem mit der Arbeit noch etwas Sinnvolles zu bewirken, habe ich in Zusammenarbeit mit einem Frauenhaus die Inhalte mit einem praktischen Beispiel bereichert und somit noch verständlicher vermittelt.
Das entwickelte Konzept enthielt u.a. mehrere Maßnahmen zur Spendengenerierung und die Erstellung eines Erscheinungsbilds, dass die Ziele und Ideale des Frauenhauses wiederspiegeln.

Unternehmensauftritt Hotel Rondane
Entwicklung eines Corporate Designs für einen Hotel- und Blockhüttenkomplex am Rand des Nationalparks Rondane Gjestegård in Norwegen, Adaption für diverse Kommunikationsmittel wie Anzeigen und Flyer, Umsetzung einer dreisprachigen Internetseite
[clearline]
[clear][fancy_link link=’http://www.google.com’]http://www.hotelrondane.de[/fancy_link][clearline]

CD und Geschäftspapiere pentoreal

Wintersport Katalog-Konzept
Praktische Abschlussprüfung zum Mediengestalter: Entwicklung von 3 Katalog-Doppelseiten für das Wintersportgebiet Ridwang, die Katalogseiten sollen beispielhaft für alle Urlaubsgebiete im Katalog funktionieren, zusätzlich sollte auch das Logo für das Wintersportgebiet entwickelt werden und ein Großflächenplakat entworfen werden.
Für die Ausarbeitung war eine ausführliche Konzeption abzugeben.