Portfolio
















































Kleiner Snack
Hummel in Stockrose

Warten auf das nächste Spiel
Lederfußball im Gras

Mediterraner Flair in Saarburg

Tarnmodus

Blumenstraße

Durchblick

Bildband zur Sanierung eines historischen Stadtteils
Im 2. Weltkrieg wurden große Teile Hanaus zerstört, u.a. die gesamte Innenstadt. Daher gibt es nur wenig Bestand an Häusers aus der Vorkriegszeit. Im Stadtteil Kesselstadt sind allerdings noch viele Fachwerkhäuser erhalten. Bis in die 70er-Jahre waren viele aber eher ein Schandfleck. Aufgrund eines damals entstandenen Gesetzes zur Förderung des Städtebaus konnten in Kesselstadt über einen Zeitraum von 25 Jahren diese Häuser saniert werden und prägen seitdem das Bild des Stadtteils maßgeblich.
Zum Abschluss beschloss die Stadt Hanau einen Bildband aufzulegen, der hauptsächlich die Sanierung und die fertigen Ergebnisse, aber auch die Geschichte von Kesselstadt erzählt.

Konzept Tag-der-offenen-Tür
zur 100-Jahr-Feier
Die Kläranlage Hanau feierte 100-jähriges Bestehen. Das Thema Kläranlage ist nicht besonders „sexy“, der jährlich stattfindende Tag-der-offenen-Tür findet aber immer großes Interesse, daher sollte dieser Anlass genutzt werden, um das Jubiläum zu feiern.
Im ersten Schritt wurde eine Broschüre entwickelt, die 100 Jahre Kläranlage Hanau dokumentiert. Für den Ablauf der Feier und der angebotenen Unterhaltung wurde ein Konzept entwickelt – auch, wie die Feier im Vorfeld beworben werden sollte. Für die Feier und die Werbung wurden u.a. Banner, Flyer, Boschüren, Gewinnspiel- und Postkarten, Anzeigen und Merchandising-Material entworfen und produziert.

Unternehmens-Kommunikation Dienstleistungsbetrieb
Der Dienstleistungsbetrieb für Neu-Isenburg benötigte einen Relaunch seines Unternehmensauftritts, auch war die Unternehmenskommunikation bisher nicht ganz einheitlich.
Das bestehende Logo wurde vereinfacht und somit zeitgemäßer, darauf aufbauend wurden die Geschäftspapiere entwickelt. Die Zuständigkeitsbereiche Abfall, Abwasser, Grün-Spiel-Sport und Straßen erhielten eine eigene Optik zur Unterscheidung, die aber dem Gesamterscheinungsbild angepasst ist. Anhand dieser beiden Kriterien entstand anschließend der Grundaufbau für Anzeigen, Flyer und Plakate, die meist einem Fachbereich unterliegen. Die Internetseite griff diese Unterteilung ebenfalls auf.
Später kam dann auch Dreieich in die Zuständigkeit mit hinzu, was ein erneutes Anpassen des CI erforderte.

Kulturprogramm Stadt Hanau
Das Kulturprogramm der Stadt Hanau war zum damaligen Zeitpunkt in drei Bereiche aufgeteilt und wurde auch von drei verantwortliche Abteilungen verwaltet. Teilweise wurden die Kommunikationsmittel selbst gestaltet oder unabhängig voneinander an Agenturen in der Region vergeben – es gab keine einheitliche Linie.
Diesen Umstand wollte das Kulturamt in Hanau beheben und vergab daher den Auftrag, ein Konzept zu entwickeln, das zwar Unterscheidungen zulässt, aber sämtliche Kommunikationsmittel wie die Programmhefte, Plakate, Banner, Anzeigen, Eintrittskarten, Postkarten, Internetseiten etc. einheitlich erscheinen lassen. Das Konzept sollte darüber hinaus über mehrere Jahre Bestand haben und sich in das neue Erscheinungsbild der Stadt Hanau integrieren.

Unternehmens-Kommunikation
Erich Zeiss
In den 80er-Jahren hatte die Traditions-Metzgerei aus Hessen – die es mittlerweile auf fast 100 Filialen geschafft hatte – den letzten Relaunch ihres Markenauftritt gehabt. Die Optik und die Art der Kommunikation waren nicht mehr zeitgemäß, den Filialen fehlte es an einem einheitlichen Auftreten.
Der Schriftzug wurde modernisiert und passte sich perfekt in das neue Erscheinungsbild ein. Der Markenkern wurde festgelegt und mit passenden Schlüsselbilder visualisiert und die Bildwelt festgelegt. Ein Claim wurde ebenfalls entwickelt.
Geschäftspapiere, Angebots- und Produktplakate, das Ladendesign, die Internetseite, neu hinzugekommene Aktionswochen und vieles mehr, wurden daraufhin im neuen Corporate Design angelegt.

Unternehmens-Kommunikation
Kelterei Walther
Zum Anlass des 75-jährigen Bestehens der Familienkelterei sollte das Erscheinungsbild einen kompletten Relaunch erhalten. Dies beinhaltete eine Anpassung des Schriftzuges und neue Geschäftspapiere, Internetauftritt, Displays und Verkaufsstände, Anzeigen und einige weitere Kommunikationsmittel.
Besonders sorgfältig musste bei der Entwicklung der Etiketten für das umfangreiche Saft- und Apfelwein-Sortiment der Kelterei vorgegangen werden, um eine durchgängige Linie zu erhalten, die auch von verschiedenen Flaschengrößen und in der Zukunft hinzukommenden Produkten nicht durchbochen wird.

Diplomarbeit Social Marketing
Im sogenannten „Dritten Sektor“ leisten Non-Profit-Organisationen gemeinsützige Arbeit an unserer Gesellschaft. Die Existenz vieler ist gefährdet, da sie hauptsächlich von der finanziellen Unterstützung anderer leben müssen, die staatlichen Zuwendungen sind oftmals gering.
Gerd D. Wiebe stellt die Frage: „Why can‘t you sell brotherhood and rational thinking like you sell soap?“
Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und habe mit Hilfe von Social Marketing einen Ausweg für den Dritten Sektor aufgezeigt, um das Fortbestehen von Non-Profit-Organisationen dauerhaft zu sichern.
Dazu habe ich sowohl die Theorie von Social Marketing vermittelt, als auch den Ablauf und die Funktionsweise eines Social-Marketing-Konzepts erklärt und die Unterschiede zum klassischen Marketing aufgezeigt.
BESCHREIBUNG CORPORATE DESIGN
Um die Thematik meiner Diplomarbeit möglichst vielseitig rüberzubringen und vor allem mit der Arbeit noch etwas Sinnvolles zu bewirken, habe ich in Zusammenarbeit mit einem Frauenhaus die Inhalte mit einem praktischen Beispiel bereichert und somit noch verständlicher vermittelt.
Das entwickelte Konzept enthielt u.a. mehrere Maßnahmen zur Spendengenerierung und die Erstellung eines Erscheinungsbilds, dass die Ziele und Ideale des Frauenhauses wiederspiegeln.

Image- & Produktbroschüre
Actega Colorchemie
Umsetzung einer Imagebroschüre und eines Produktkatalogs unter Einhaltung des bestehenden CI des Mutterkonzerns Altana.
Entwicklung einer eigenen Bildwelt, Umsetzung in einem Shooting in den Produktionshallen vor Ort, anschließende Retusche insbesondere der Produktabbildungen.
Da es sich um einen Hersteller hochwertiger Druckfarben für den Flexodruck handelt, lag ein besonderes Augenmerk auf der präzisen und hochwertigen Ausarbeitung.
Verwendet wurde daher auch ein Papier mit besonderer Haptik und partieller UV-Lack zum Setzen von Highlights.
PROJEKTINHALTE
[fancy_list type=’tick’]- Broschüren
- Entwicklung/Produktion Bildwelt
- Textung
- Produktionsüberwachung

Unternehmensauftritt Hotel Rondane
Entwicklung eines Corporate Designs für einen Hotel- und Blockhüttenkomplex am Rand des Nationalparks Rondane Gjestegård in Norwegen, Adaption für diverse Kommunikationsmittel wie Anzeigen und Flyer, Umsetzung einer dreisprachigen Internetseite
[clearline]
[clear][fancy_link link=’http://www.google.com’]http://www.hotelrondane.de[/fancy_link][clearline]

Marktforschung Fragebogen

Bewertung Online-Strategien Otto
Semesterklausur im Fach Online-Marketing: Unter dem Gesichtspunkt von Best-Practice-Beispielen sollte zu einem frei wählbaren Unternehmen deren Social-Media-Strategie analysiert, bewertet und mögliche Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
Die Ergebnisse sollten in einer Präsentation aufbereitet und anschaulich präsentiert werden.

Eventideen Red Bull

Eventkonzeption Jimmy Choo

Direktmarketing-Baukasten Accenture

Purer Genuss

Mit Knarre

Traum in Pink

CD und Geschäftspapiere pentoreal

Wasserperlen

Allee

Erdbeerblüten

Feuerwanze und Bowist

nervige Fliege

Hochwasserstand

Libelle am Teich

Es klappert …
… die Mühle am rauschenden Bach.

“Studenten”-Wespe
Eine Wespe macht es sich auf einer Tagetes, genannt Studentenblume, bequem.

Mailing Mitsubishi iMiEV
Mailing-Idee zur Markteinführung des Mitsubishi i-MiEV (reale Aufgabe innerhalb meines Studiums zu Kommunikationswirtin)
Hochwertige Broschüre aus verschiedenen natürlich wirkenden Materialen (Naturpapiere, nicht gestrichen etc., Papiere und Herstellung mit Umwelt/Nachhaltigkeits-Siegel), dazu persönliches Anschreiben und Responsive-Karte für ein Gespräch bei einem Anbieter vor Ort, dazu ein Schlüsselband. Alles kompakt in einer Holzkiste verpackt. Das Mailing geht nur an Bestandskunden-Listen.
-> Aufmachung und Zusammensetzung des Mailings bringen den kompakten und umweltschonenden/nachhaltigen Charakter des Elektro-Fahrzeugs zum Ausdruck.

Mailing Multitouch-Table
Mailing-Idee zur Markteinführung Multitouch-Table (reale Aufgabe innerhalb meines Studiums zu Kommunikationswirtin)
Touch-Lampe in innovativer Verpackung mit beigelegter, hochwertig produzierten Broschüre aus einem Material, das eine besondere Haptik aufweist.
-> Begründung: der Touchtable ist ein innovatives Gerät für ebenso innovative Arbeit und wird einzig über Berührung gesteuert (wie ein überdimensionales Smartphone oder Tablet)

Wintersport Katalog-Konzept
Praktische Abschlussprüfung zum Mediengestalter: Entwicklung von 3 Katalog-Doppelseiten für das Wintersportgebiet Ridwang, die Katalogseiten sollen beispielhaft für alle Urlaubsgebiete im Katalog funktionieren, zusätzlich sollte auch das Logo für das Wintersportgebiet entwickelt werden und ein Großflächenplakat entworfen werden.
Für die Ausarbeitung war eine ausführliche Konzeption abzugeben.

Friseur-Folder
Folder-Idee Friseur-Kette Hairytrends mit Responsive-Element im Innenteil (fiktive Aufgabe innerhalb meiner Ausbildung zur Mediengestalterin)

Flyer Tierpark

Sonderbriefmarke Gutenberg
Idee für eine Sonderbriefmarke zum Thema Johannes Gutenberg während meiner Ausbildung zur Mediengestalterin für die Teilnahme an einem Wettbewerb. Der Einfluss von Gutenberg auf die Neuen Medien sollte in der Gestaltung deutlich gemacht werden.

Vielfalt Hauswurz

Bruchbude

Postkarte Anti-Rauch
Entwicklung eines Postkarten-Konzepts für eine Initiative, Jugendliche vom Rauchen abzubringen. Bestandteil war die Gestaltung einer Beispielkarte, einer Konzeptionierung und Budgetierung.

Photoshop-Weltraum

Lila Knospe

Kloster Seligenstadt

Zarte Kaktusblüte

Sukkulente